fbpx
Spannende Veranstaltungshighlights in Arbogast
Freitag,29.09.2023, 9:00 - 19:00 Uhr
Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast
Montfortstraße 88
6840 Götzis
Für Mitglieder
Ansprechperson
Beate Scheffknecht

Information

Wir kooperieren als JWV wieder mit Arbogast, damit es für dich als JWV Mitglied Sonderkonditionen und vergünstigte Tickets für spannende Events gibt!

Arbogast ist ein Ort der Begegnung, Bildung und Lebenskultur in Götzis. Seit vielen Jahren ist der Campus ein inspirierender Rückzugsort für Zukunftsfragen, Seminare und Team-Entwicklungen. Junge Menschen sind eine wesentliche Zielgruppe im Angebot des Hauses.

Und unter dem Motto „Unternehmergeist“ setzt Arbogast Akzente, um in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung nicht das Wesentliche aus den Augen zu verlieren: Den Menschen und seine Entwicklung. Das Programm-Angebot wurde deshalb um Führungs-Seminare, Workshops, Wirtschaftsgespräche und das neue „Büro auf Zeit“ erweitert. Führungskräfte erhalten wertvolle Handreichungen, um im Arbeitsalltag mit Sinn und Werten zu agieren und die Zukunft für sich und die Gesellschaft nachhaltig zu gestalten.

Das Programm ist total vielversprechend und spannend! Arbogast bietet dir als JWV Mitglied Sonderkonditionen für folgende Veranstaltungen: 

 

Fr 29. September / 9-17 Uhr „Meiner Zukunft Form geben“  Eine Zukunftswerkstatt mit Matthias Strolz 

Wir alle kommen immer wieder an Punkte, an denen ein neues Lebenskapitel beginnt. Oder beginnen sollte. Plötzlich stehen Fragen im Raum: Wie geht es weiter? Was ist jetzt richtig? Wie wird es gut? Mit der Zukunftswerkstatt erleben Fach- und Führungskräfte einen intensiven, interaktiven Workshop, der ermutigt, das Leben aktiv zu gestalten und sich zu entfalten:

– Bewusst werden – Für Wahrnehmung und Innehalten

– Loslassen – Warum fällt uns Menschen das so schwer?

– Berufung – Erkenne deine Talente und schaffe eine Verbindung mit den Bedürfnissen der Zeit

– Formgebung – Bringe die Klarheit des inneren Ortes nach außen

– Sein und Tun – Wie kommen wir ins „Verkörpern“?

Matthias Strolz ist Unternehmer, Bürgerbeweger, Ex-Politiker, Freigeist & Publizist. Mehr als 20 Jahre hat der kritische Katholik Menschen in Veränderungsprozessen begleitet – als Coach, Berater und Führungskraft.

Kosten: € 285,– (für JWV-Mitglieder € 225,— inkl. MwSt.)

Leider wurde dieser Termin storniert: „Eine Zukunftswerkstatt mit Matthias Strolz“ Arbogast arbeitet mit Hochdruck an einer neuen Terminfindung, wir informieren dich, sobald es neue Informationen gibt.

 

Do 5. Oktober / 19 Uhr „Gekommen, um zu gehen!?“ Arbogaster Wirtschaftsgespräch

Der Vorarlberger Wirtschaft fehlen Arbeitskräfte. Ohne Zuwanderung ist unser Wohlstand nicht zu halten. Doch gerade Fachkräfte, die in Vorarlberg ankommen, ziehen häufig schon nach kurzer Zeit weiter. Warum ist das so? Welche Erfahrungen machen Unternehmen und zugezogene Menschen? Und was können wir tun, damit Menschen gerne in Vorarlberg arbeiten und hier heimisch werden?

Nach einer zeitgeschichtlichen Einordnung von Historiker Wolfgang Weber diskutieren Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Kultur – ua Martin Pfanner, Bettina Steindl und Thomas Gabriel und am Podium.

Eintritt: € 15,–  (für JWV-Mitglieder € 5,– inkl. MwSt.)

 

Do 12. Oktober / 19 Uhr Was bringt die Zukunft und wie können wir sie uns vorstellen? Vortrag und Gespräch mit Birgit Gebhardt

Politisch mag man es kaum glauben, aber technologisch steuern wir auf ein intelligentes Zeitalter zu. Wir werden eine Zukunft erleben, in der alles spricht – und wir Menschen sicherstellen müssen, dass es zwischen Menschen, Maschinen und Medien auch richtig verstanden wird. Wie wird die Künstliche Intelligenz unseren Alltag verändern? Die Risiken scheinen nur allzu präsent. Doch wie steht es um die Chancen? Trendexpertin Birgit Gebhardt skizziert Lösungsszenarien für Gesellschaft, Arbeitswelt und Handel.

Birgit Gebhardt ist Trendforscherin und beschäftigt sich mit der Zukunft unserer Arbeitskultur. Sie berät Unternehmen bei digitalen Transformationsprozessen (Lufthansa Group) oder der Frage, wie das Büro der Zukunft aussieht (Swisscom) und erforscht zukünftig vernetzte Lern- und Arbeitsformen (Industrieverband Büro- und Arbeitswelt e.V.). Ihr Metier lernte die Trendforscherin über 12 Jahre im Projektgeschäft des Trendbüros, das sie vor ihrer eigenen Gründung auch als Geschäftsführerin leitete.

Eintritt: € 18,–  (für JWV-Mitglieder € 5,– inkl. MwSt.)

 

Büro auf Zeit

Als Fach- oder Führungskraft braucht man manchmal seine Ruhe. Wenn der berufliche Trubel zu Kopf steigt. Wenn Konzepte geschrieben werden oder große Entscheidungen anstehen. Und wenn in Ordnern und im Kopf aufgeräumt werden sollte. In Arbogast gibt es zwei neue „Büros auf Zeit“, ausgestattet von reiter design. Einen temporären Arbeitsplatz mit wunderbarem Ausblick. Egal ob für einen Tag oder eine ganze Arbeitswoche. Mit oder ohne Übernachtung. Hier können Sie in Ruhe arbeiten. Alleine, aber unter Menschen. Denn nur wenige Schritte trennen Sie vom Café. Oder vom Mittagessen in Slow-Food-Qualität. Vom inspirierenden Spaziergang durch den Wald oder der Stille in der Kapelle. Und dort ist bereits manchen ein Licht aufgegangen. Übrigens: Das Büro auf Zeit eignet sich auch zum Co- Working – bringen Sie einfach jemanden mit!

Kosten: € 36,– inkl. MwSt. pro Werktag (7.30 – 20 Uhr)

 

Zwei zusätzliche spannende Events:

 

Mi 11. Oktober / 19-21 Uhr „Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz“ feierabend Vortrag mit Mag.a Gerlinde Schein

Teams und Organisationen, die auf Partizipation, Innovation und kontinuierliches Lernen setzen, brauchen psychologische Sicherheit. Damit ist eine Arbeitsatmosphäre gemeint, in der Menschen offen um Hilfe bitten, einen Fehler zugeben, Kritik üben oder Probleme ansprechen können – ohne abgewertet, sanktioniert oder beschämt zu werden. Dies geschieht häufiger, als vielen bewusst ist. Zum Beispiel durch ein abwiegelndes „Ja, aber“, eine abfällige Bemerkung, wenn nicht über Misslungenes oder Fehler geredet werden darf und Kritik unerwünscht ist. Psychologisch sicher arbeiten bedeutet: den Mund wirklich aufmachen dürfen!

An diesem feierabend Vortrag beschäftigt sich Gerlinde Schein damit, wie Führungskräfte und Teammitglieder ein psychologisch sicheres Arbeitsumfeld schaffen können, in der Menschen sich angstfrei einbringen und entfalten können.

Hinweis: Das feierabend-Essen wird ab 18 Uhr serviert, wir bitten um Anmeldung.

Kosten: Kursbeitrag € 10,– Abendessen € 14,–(bei diesem Kurs gibt es leider keine Vergünstigung für dich als JWV Mitglied)

 

Do 12. Oktober / 9 Uhr – Fr. 13. Oktober 17 Uhr „Selbstbewusst & weiblich führen“ Authentische Führungskompetenz entwickeln – Workshop für Frauen

Gerlinde Schein ist Organisationsberaterin und Coach und unterstützt seit bald zwei Jahrzehnten Führungskräfte in ihrer Entwicklung.
Beim Workshop für Führungskompetenz lädt sie weibliche Führungskräfte dazu ein, das eigene Kompetenzprofil zu schärfen, sich in der Vielfalt der Erwartungen zu verorten und sich mit dem eigenen Führungshandeln und den damit verbundenen inneren Überzeugungen zu beschäftigen. Ziel ist es, den beruflichen Herausforderungen als Führungskraft selbstbewusst und authentisch zu begegnen.

Mit Unterstützung des Referats für Frauen und Gleichstellung, Land Vorarlberg

Kosten: Kursbeitrag € 380,– Einzelzimmer mit Frühstück € 63,60,–(bei diesem Kurs gibt es leider keine Vergünstigung für dich als JWV Mitglied)

 

Auf der Seite von Arbogast kannst du dich direkt zur gewünschten Veranstaltung anmelden!

Anmelden

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.