fbpx
Spannende Veranstaltungshighlights in Arbogast
Mittwoch,24.05.2023, 9:00 - 19:00 Uhr
Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast
Montfortstraße 88
6840 Götzis
Für Mitglieder
Ansprechperson
Julia Grahammer

Information

Arbogast ist ein Ort der Begegnung, Bildung und Lebenskultur in Götzis. Seit vielen Jahren ist der Campus ein inspirierender Rückzugsort für Zukunftsfragen, Seminare und Team-Entwicklungen. Junge Menschen sind eine wesentliche Zielgruppe im Angebot des Hauses.

Und unter dem Motto „Unternehmergeist“ setzt Arbogast Akzente, um in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung nicht das Wesentliche aus den Augen zu verlieren: Den Menschen und seine Entwicklung. Das Programm-Angebot wurde deshalb um Führungs-Seminare, Workshops, Wirtschaftsgespräche und das neue „Büro auf Zeit“ erweitert. Führungskräfte erhalten wertvolle Handreichungen, um im Arbeitsalltag mit Sinn und Werten zu agieren und die Zukunft für sich und die Gesellschaft nachhaltig zu gestalten.

Das Programm ist total vielversprechend und spannend! Arbogast bietet dir als JWV Mitglied Sonderkonditionen für folgende Veranstaltungen: 

Mi 24. Mai / 9-16 Uhr

„Wirkungsvoll führen – was Führungskräfte von Jesuiten lernen können“

Tagesseminar mit Christian Marte

„Wer andere Menschen führt, muss zuerst sich selbst führen“ – so lautet eine der Kernaussagen von Christian Marte, Jesuitenpater, promovierter Betriebswirt und Coach für Führungskräfte. In diesem Seminar zeigt er auf, wie wirksame Führung gelingt und was dabei aus der langen Tradition des Jesuitenordens gelernt werden kann: langfristig denken, klare Entscheidungen treffen, sich selbst reflektieren und führen, tolerant mit Fehlern umgehen und die Inspiration für Neues bewahren.

Der gebürtige Vorarlberger Jesuitenpater Dr. Christian Marte SJ studierte Betriebswirtschaftslehre, Philosophie und Theologie in Innsbruck, München und London. Er leitete das Kardinal-König-Haus in Wien, ist derzeit Rektor des Jesuitenkollegs in Innsbruck und führt Seminare und Coachings mit Führungskräften durch.

Kosten: € 190,– (für JWV-Mitglieder € 150,– inkl. MwSt.)

 

Do 1. Juni / 9-17 Uhr

„Meiner Zukunft Form geben“

Eine Zukunftswerkstatt mit Matthias Strolz

Wir alle kommen immer wieder an Punkte, an denen ein neues Lebenskapitel beginnt. Oder beginnen sollte. Plötzlich stehen Fragen im Raum: Wie geht es weiter? Was ist jetzt richtig? Wie wird es gut?

Mit der Zukunftswerkstatt erleben Fach- und Führungskräfte einen intensiven, interaktiven Workshop, der ermutigt, das Leben aktiv zu gestalten und sich zu entfalten:

– Bewusst werden – Für Wahrnehmung und Innehalten

– Loslassen – Warum fällt uns Menschen das so schwer?

– Berufung – Erkenne deine Talente und schaffe eine Verbindung mit den Bedürfnissen der Zeit

– Formgebung – Bringe die Klarheit des inneren Ortes nach außen

– Sein und Tun – Wie kommen wir ins „Verkörpern“?

Referent: Dr. Matthias Strolz ist Unternehmer, Bürgerbeweger, Ex-Politiker, Freigeist & Publizist. Mehr als 20 Jahre hat der kritische Katholik Menschen in Veränderungsprozessen begleitet – als Coach, Berater und Führungskraft.

Kosten: € 285,– (für JWV-Mitglieder € 225,– inkl. MwSt.)

 

Mi 21. Juni / 19 Uhr

„Angekommen in der neuen Unübersichtlichkeit: Was bewegt Organisationen heute?“ Vortrag und Gespräch mit Heiko Roehl

Die Welt ist unübersichtlich geworden. Krisenhafte Entwicklungen wie globale Erwärmung, Pandemie oder Krieg in Europa fordern uns heraus. Es gilt, alte, lange Zeit geltende Gewissheiten aufzugeben und neue Orientierung zu finden. Kaum ist eine Krise bewältigt, stiftet schon die nächste Verunsicherung. Und doch – trotz aller Schwierigkeiten zeigen sich Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft erstaunlich veränderungsfähig. Man versucht allerorten, das Beste aus der Situation zu machen. Für Organisationen wird Veränderungsfähigkeit jetzt zum Überlebensthema.

Prof. Dr. Heiko Roehl ist Diplompsychologe, Soziologe und Betriebswirt. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Begleitung von Organisationen und Gremien, die sich in tiefgreifenden Veränderungen befinden. Er ist Honorarprofessor an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg/Breisgau. Als Führungskraft war er für große Veränderungsprogramme verantwortlich, etwa die Zukunftsforschung der Daimler-Benz AG in Berlin und Palo Alto oder den Aufbau der Nelson-Mandela-Stiftung in Johannesburg.

Robert Bernhard begleitet am Saxofon.

Kosten: € 24,– (für JWV-Mitglieder € 12,– inkl. MwSt.)

Büro auf Zeit

Als Fach- oder Führungskraft braucht man manchmal seine Ruhe. Wenn der berufliche Trubel zu Kopf steigt. Wenn Konzepte geschrieben werden oder große Entscheidungen anstehen. Und wenn in Ordnern und im Kopf aufgeräumt werden sollte. In Arbogast gibt es ein „Büro auf Zeit“ – ganz neu ausgestattet von Reiter Design. Einen temporären Arbeitsplatz mit wunderbarem Ausblick. Egal ob für einen Tag oder eine ganze Arbeitswoche. Mit oder ohne Übernachtung. Hier können Sie in Ruhe arbeiten. Alleine, aber unter Menschen. Denn nur wenige Schritte trennen Sie vom Café. Oder vom Mittagessen in Slow-Food-Qualität. Vom inspirierenden Spaziergang durch den Wald oder der Stille in der Kapelle. Und dort ist bereits manchen ein Licht aufgegangen. Übrigens: Das Büro auf Zeit eignet sich auch zum Co- Working – bringen Sie einfach jemanden mit!

Kosten: € 36,– inkl. MwSt. pro Werktag (7.30 – 20 Uhr)

Auf der Seite von Arbogast kannst du dich direkt zur gewünschten Veranstaltung anmelden!

Anmelden

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.