Noch sieht man nicht viel, aber wenn wir Eintauchen! und einen Blick hinter die Kulissen der Bregenzer Festspielbühne werfen, wird sich uns ein gigantisches Bild zeigen. Derzeit wird das Bühnenbild für die kommende Festspielsaison mit Puccinis Oper „Madame Butterfly“ aufgebaut und wir sind schon ganz gespannt was uns hier erwartet.
Wir werden in das Innere des Theaterbetriebs geführt und haben die Möglichkeit, die größte Seebühne der Welt aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und besser kennen zu lernen. Hierbei erfahren wir auch Wissenswertes über die Geschichte und Entwicklung der Bregenzer Festspiele!
Madame Butterfly
In der Saison 2022/23 wird die Oper „Madame Butterfly” von Giacomo Puccini auf der Bregenzer Seebühne aufgeführt. Die Oper handelt von der japanischen Geisha Butterfly, die den amerikanischen Offizier Pinkerton heiratet. Während für sie die Heirat eine ernste Angelegenheit ist, ist für ihn die Beziehung mehr eine exotische Affäre. Das Glück der beiden ist nur von kurzer Dauer, da Pinkerton wieder zurück nach Amerika muss. Drei Jahre vergehen, bis Pinkerton wieder nach Japan zurückkehrt. Butterfly hält immer noch an ihrer Liebe zu ihm fest, Pinkerton hat in der Zwischenzeit eine neue Frau, Kate, gefunden, was Butterfly nur schwer ertragen kann. Als ihr Kate auch noch ihren von Pinkerton stammenden dreijährige Sohn wegnehmen will, sieht sie nur noch einen Ausweg für sich.
Sei dabei und melde dich gleich hier für das spannende Eintauchen! an!
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
Die Junge Wirtschaft Vorarlberg lädt dich ein unter #meinemeinung einen Beitrag zu verfassen und deine Erfahrungen, Learnings oder was dich gerade bewegt zu teilen. Nutze diese Chance und verfasse deinen Artikel.
Die JWV Informiert dich aktuell über Aktionen, Angebote und Veranstaltungen in Vorarlberg
Die Junge Wirtschaft Vorarlberg (JWV) steht für neue Kultur des Gestaltens und Machens. Wir sind ein überparteiliches Netzwerk von Unternehmer/innen, Führungskräften, Gründer/innen und unternehmerisch denkenden Menschen zwischen 18 und 40. In Vorarlberg haben wir über 600 Mitglieder aus allen Branchen.